Umwelt-Tipps von Imke anhören:
Hallo, mein Name ist Imke, ich wohne in Lörrach und habe vor ungefähr zwei Jahren angefangen, CO2 einzusparen und mich für den Erhalt der Artenvielfalt verstärkt einzusetzen und berichte hier gerne von vier Maßnahmen, die ich dafür ergriffen habe.
1. Ich habe mein Auto verkauft und fahre jetzt 90% der Strecken mit dem E-Bike, ich fühle mich dadurch am Abend körperlich entspannter, weil ich eine zusätzliche Portion Bewegung hatte und außerdem hilft mir das Fahrradfahren, auch mich ausgeglichener zu fühlen und Anspannungen die während des Tages auf der Arbeit entstehen, abzubauen. Gegen Regenwetter hilft gute Regenkleidung und wenn es mal glatt sein sollte oder die Strecke einfach zu weit ist, dann helfen mir Bahn, Bus und auch das gute Carsharing Angebot in Lörrach sehr weiter.
2. Ein zweiter Punkt, den ich verändert habe, ist, dass ich Anfang 2021 mir vorgenommen habe, jede Woche ein Lebensmittel oder einen Gegenstand, der in Plastik eingepackt ist, durch eine plastikfrei Variante zu ersetzen. Da das dann immer nur ein Gegenstand pro Woche ist, ist das gut umsetzbar und ich habe mich nicht überfordert gefühlt und es war am Anfang auch recht einfach etwas zu finden, was ich ersetzen kann. Mit der Zeit musste ich mir dann mehr Gedanken machen, wie ich mit dem Rest, der noch geblieben ist, umgehe. Mir hat dabei der Unverpacktladen sehr geholfen und dort findet man viele Dinge, die man sehr gut unverpackt kaufen kann. Das ist zwar alles ein bisschen teurer, aber dadurch, dass ich nur noch einmal im Monat Fleisch esse und mich jetzt hauptsächlich vegetarisch ernähre, konnte ich diese zusätzlichen Kosten gut kompensieren. Wenn ich einmal im Monat Fleisch esse, dann weiß ich immer, wo das herkommt und dann lasse ich es mir auch richtig schmecken.
3. Außerdem habe ich im letzten Jahr eine Patenschaft für einen Baumbeet übernommen und das Buddeln mit den Händen in der Erde und sich dann daran erfreuen, dass viele Bienen und Insekten den Baum besuchen kommen, macht sehr viel Spaß und ist ein guter Ausgleich zu meiner Arbeit. Es ist überschaubar in den Aufgaben und unsere Stadt wird dadurch zu einem blühenden Ort werden.
4. Der vierte Punkt, den ich verändert habe: ich habe in Lörrach Stetten den kleinen, aber feinen Secondhandladen beim Hospiz entdeckt, da kaufe ich jetzt einen großen Teil meiner Kleidung ein, das Geld kommt andere Menschen zugute und ich finde dort eigentlich immer ein besonderes Kleidungsstück. Ja, das macht sehr viel Spaß, da in dem Laden zu stöbern.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit.