Arbeitsgruppe Mobilität
Die AG Mobilität will dazu beizutragen, dass die Stadt und der Landkreis Lörrach die Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor deutlich senken, um die Klimaziele zu erreichen.
Dies bedeutet eine Verkehrswende weg vom fossilen Individualverkehr hin zum Ausbau und zur vermehrten Nutzung des ÖPNV, des Car-sharings sowie zur Schaffung einer guten Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger. Ziel muss sein, dass es ausreichende Mobilitätsmöglichkeiten für alle Menschen gibt, d.h. für Alte und Junge, für Stadt- und für Landbewohner sowie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Es ist uns außerdem ein Anliegen, dass bisher autogerechte in menschengerechte Orte umgestaltet werden.
Voraussetzung für eine verstärkte Nutzung des ÖPNV ist, dass dieser attraktiv, bedarfsgerecht und bezahlbar ist. Dazu bedarf es einer guten Infrastruktur und einer einfachen Tarifstruktur. Der ÖPNV muss leicht nutzbar und zuverlässig sein, eine akzeptable Taktung mit guten Umsteigemöglichkeiten sowie einfache Informationsmöglichkeiten bieten.
Die AG Mobilität besteht seit November 2024. Sie hat sich vorgenommen, Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse zu nehmen und durch Öffentlichkeitsarbeit zu einer Bewusstseinsänderung und einem veränderten Verkehrsverhalten hin zu einer klimaschonenden Mobilität beizutragen.
Angesichts der umfangreichen und sehr komplexen Thematik hat die Gruppe Themen aufgegriffen, die aktuell anstehen, und dazu Untergruppen gebildet, die sich unabhängig von der Gesamtgruppe treffen:
Verkehrssituation am neuen Klinikum
Die (Unter-) Gruppe hat sich wegen der zeitlichen Dringlichkeit schwerpunktmäßig mit den geplanten Radwegen von und zum Klinikum befasst. Die Teilnehmer*innen haben dazu zusammen mit der Initiative Lebendiges Hauingen Vorschläge gemacht und eine Stellungnahme erarbeitet, die an die Verwaltung und die Fraktionen ging.
Die Gruppe wird sich außerdem mit der Anbindung des Klinikums durch den Busverkehr befassen.
Parkraumbewirtschaftung
Das Thema wurde aufgegriffen, weil die Stadt dazu an einem Bürgerdialog interessiert war und zusammen mit einer Beratungsfirma zwei Workshops mit dem Titel „Park.Raum.Dialog“ durchgeführt hat. An diesen hat ein Vertreter der AG Mobilität teilgenommen und verschiedene, in der Gruppe erarbeitete Vorschläge eingebracht. Der politische Prozess soll weiter begleitet werden.
Einbeziehung der Nutzer des ÖPNV in die Angebots-Planung
Den Mitgliedern der AG Mobilität ist es ein Anliegen, die bestehenden Angebote von der Nutzerseite her zu beurteilen und zu verbessern. Es soll deshalb die Gründung eines Fahrgastbeirats o.ä. veranlasst werden.
Mobilitäts-Tipps
Die AG Mobilität will nicht nur auf Missstände hinweisen und Verbesserungsvorschläge machen, sondern auch durch Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere durch Hinweise auf bereits bestehende gute Mobilitäts-Angebote zur Verkehrswende in der Region Lörrach beitragen.
Kontakt aufnehmen :
Wenn Sie interessiert sind oder sich im Bereich Mobilität unterstützen möchten, senden Sie gerne eine Nachricht an:
mobilitaet(at) rtk-loerrach.de
Ansprechpersonen:
