
Mittwoch, 2. Juli 2025
Weltreise mit Kurzfilmen (nur für angemeldete Grundschulklassen)
Begebt euch auf eine Weltreise in nur einer einzigen Kinovorführung! Mit den Kurzfilmen zum Thema »Unterwegs in der Natur« reisen wir durch etliche Länder der Erde und zugleich auch durch die Welt des Films. Ihr werdet unterschiedlichste Animationsfilme und auch einen Dokumentationsfilm sehen. Es geht um Meeresschildkröten und Plastikmüll, um so schlechte Luft, dass sogar Krähen husten müssen – um vieles andere rund um die Natur und auch darum, was die Natur bedroht.
Donnerstag, 3. Juli 2025, 18.00 Uhr, Werkraum Schöpflin
Fünf Jahre Runder Tisch Klima: das Fest!
Seit fünf Jahren bringt der Runde Tisch Klima (RTK) in Lörrach Bürger*innen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, vermittelt Wissen und regt an, den ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Das muss gefeiert werden!
Wir lassen den RTK hochleben und natürlich sind alle Bürger*innen herzlich willkommen! (Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, damit wir besser planen können.)
Wir feiern auch mit Landrätin Marion Dammann und Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić und mit der Leiterin der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg, Julia Kovar.
Für Gänsehaut wird Kiana – Deutschlands beste Nachwuchszauberkünstlerin – mit ihrer unvergesslichen Zaubershow sorgen. Johan Olsson begleitet das Fest live am Saxophon. Dazu wird es ein kniffliges Klima-Quiz und attraktive Preise geben. Das Fest klingt mit Fingerfood, Getränken und Gesprächen aus.
Freitag, 4. Juli 2025, 19.30 Uhr, Werkraum Schöpflin
Macht und Klimaschutz: zwei Dokumentationsfilme über mutige Wege zu Klimagerechtigkeit
Kann es gelingen, klimaschädliche Konzerne zur Energiewende zu zwingen? Der Film »Duty of Care« zeigt den juristischen Kampf des Familienvaters, Rechtsanwalts und Naturliebhabers Roger Cox gegen den Öl- und Gas-Konzern Shell vor Gericht. Der Konzern muss bis zum Jahr 2030 seinen CO2-Ausstoß um 45 Prozent reduzieren. Als die Richterin das Urteil verkündet, bricht auf den Straßen Jubel aus.
Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte verletzt werden, steht dahinter stets viel Geld. Im Film »Urgewald« zeigt die gleichnamige Umwelt- und Menschenrechtsorganisation die Geldquellen hinter zerstörerischen Projekten.
Duty of Care: Nic Balthazar | BE | 2022 | OmeU | 57 Min.
Urgewald: Peter Wejdling | DE | 2023 | 65 Min.
Samstag, 5. Juli 2025, 9.00 – 13.00 Uhr, Alter Marktplatz Lörrach
Beratung vom Runden Tisch Klima: Solaranlagen, Wärmepumpen, Sanieren, Balkonkraftwerke, naturnahes Gärtnern
Wie plane ich eine Solaranlage für mein Dach? Und wie suche ich genau die richtige Wärmepumpe aus? Was kostet das? Gibt es eigentlich noch Zuschüsse und wenn ja, wie kann ich sie beantragen? Was muss ich beachten, wenn ich ein altes Haus sanieren will? Wo kaufe ich am besten ein Balkonkraftwerk und wie viel Strom kann ich damit erzeugen? Was bedeutet eigentlich »Naturnahes Gärtnern«?
Zu all diesen Fragen beraten ehrenamtliche Expert*innen des Runden Tischs Klima an Ständen auf dem Alten Marktplatz – ganz praktisch, genau auf Ihre/deine Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten und natürlich kostenlos.
Samstag, 5. Juli 2025, 18.00 Uhr, Free Cinema
Hoffnung auf der Leinwand: »But Beautiful«
Alles wird gut. So einfach macht es sich der Filmemacher Erwin Wagenhofer nicht. In seinem Film sucht er das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die neue Wege beschreiten. Wie könnte ein gutes Leben aussehen? Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen, aber einem gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt.
Frauen ohne Schulbildung, die Solaranlagen für Dörfer auf der ganzen Welt bauen. Permakultur-Visionäre auf La Palma, die Ödland in neues Grün verwandeln. Ein Förster, der die gesündesten Häuser der Welt entwickelt. Ein junges Jazztrio, ein etablierter Pianist, eine beseelte kolumbianische Sängerin … »But Beautiful« verbindet sie alle.
Alles wird gut? Alles kann gut werden.
