Der Runde Tisch Klima Lörrach stellt sich vor
Unser Selbstverständnis:
Der Runde Tisch Klima Lörrach ist ein Zusammenschluss engagierter Menschen, die Veranstaltungen und Projekte planen und durchführen, um zur Klimaneutralität von Lörrach bis 2035 beizutragen.
Der Runde Tisch Klima Lörrach will dazu beitragen, dass die Stadtgesellschaft, bestehend aus Bürger*innen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft sich aktiv daran beteiligt, den ökologischen Fußabdruck nach wissenschaftlichen Kriterien deutlich zu reduzieren und mit Hilfe von Projekten eine Verbesserung des Klimas, insbesondere eine Verringerung des CO2-Ausstoßes zu erreichen.
Der Runde Tisch Klima...
- entwickelt Ideen und macht Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen
- führt entsprechende Informationsveranstaltungen durch
- fördert Dialoge zwischen Bürger*innen, Experten, Politiker und Mitgliedern der Stadtverwaltung,
- führt Projekte durch, durch die der CO2 Ausstoss reduziert wird
- finanziert mit dem Klimafonds „Kompensationsmaßnahmen“ in der Region
- kooperiert mit der Stadtverwaltung, sodass die gemeinsame Anstrengung von Bürger*rinnen und von der Verwaltung in den Themenfeldern erkennbar ist
- bringt die Vorschläge für Maßnahmen und Projekte sowie die Ergebnisse seiner Arbeit in den Klimabeirat der Stadt ein
- veröffentlicht regelmäßig den Stand seiner Aktivitäten, sodass die Stadtgesellschaft stets informiert ist und sich zum Mitmachen eingeladen fühlt
Lörrach macht Klima – und alle machen mit!
Zusammenkommen am Runden Tisch
Jede und jeder darf an den Runden Tisch Klima kommen. Mit unseren Veranstaltungen laden wir Menschen dazu ein, mit uns über Klimaschutzmaßnahmen und deren zügige Umsetzung zu diskutieren. Wie können wir gemeinsam Treibhausgase reduzieren und Maßnahmen zur Anpassung an die Klimakrise umsetzen?

Unser Team

Christiane Herborn
Vorstand Klimafonds, Ansprechpartnerin für „Bürger-Solarberater“, Mitglied im Klimabeirat

Claudia Löwe-Hertel
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit NaturStadt, Gesellschafterin GbR

Cynthia Kallmeyer
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Heidi Thron
Ansprechpartnerin für Selbstbau von Photovoltaik-Anlagen

Lorenzo Oschwald
Gestaltung & Pflege der Webseite

Lutz Bohnert
Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema „Energie“

Lutz Knakrügge
Nach Bonn verzogener Mitbegründer des Runden Tisch Klima in Lörrach, v.i.S.d.P. für diese Webseite

Mechtild Beucke-Galm
Moderatorin, Vorstand Klimafonds, Ansprechpartnerin für die „Klimaneutrale Schule“, Gesellschafterin GbR

Michael Heim
Koordination mit Energieagentur Südwest
Kontakt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Unser Partner

Stadt Lörrach
Die Stadt und Stadtverwaltung Lörrach engagiert sich für eine nachhaltige und klimafreundliche Stadtentwicklung.

Energieagentur Südwest
Die Energieagentur Südwest unterstützt Wirtschaft und Privathaushalte bei der Transformation zu nachhaltigeren Gebäuden.

FairNETZt Lörrach
fairNETZt ist eine noch junge Wandelbewegung – was daraus wird, entscheiden die Menschen und Initiativen, die sich beteiligen und einbringen.

Parents For Future Lörrach
Parents For Future ist eine Gruppe von Eltern, Großeltern und anderen erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen

Fridays For Future Lörrach
FFF Lörrach ist die Ortsgruppe der jungen Aktivismusbewegung und gibt jungen Menschen in Lörrach eine Stimme.

Schöpflin Stiftung
Die Schöpflin Stiftung engagiert sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft.

Erneuerbare Energien Kleines Wiesental e.V.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Natur und Umwelt zu schützen, damit nachfolgenden Generationen eine intakte Natur und eine lebenswerte Umwelt bewahrt werden kann.