Klimawerkstatt für Grundschüler*innen
Auch Kinder können schon beim Klimaschutz mitmachen! In der Klimawerkstatt lernen Kinder bei Mitmachaktionen und Gesprächen, wie sie sich in ihrem Alltag klimafreundlich verhalten können. Mit der Klimawerkstatt wollen wir Kindern die unterschiedlichen Bereiche des Klimaschutzes in Form von niedrigschwelligen Nachmittagsaktivitäten vorstellen. Kinder können aktiv bei Umweltaktionen mitmachen oder sich Wissen zu Umwelt- und Klimaschutz […]
Lörrach verkleinert seinen CO2-Fußabdruck
Was ist das für ein Projekt und worum geht es? Die Stadt Lörrach hat sich vorgenommen, klimaneutral zu werden – zurzeit ist die offizielle Aussage dazu „klimaneutral bis 2050“. Der Bundestag hat nun am 24. Juni die Klimaschutznovelle beschlossen in der nun Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert ist. Wir vom Runden Tisch Klima möchten aber schneller […]
Projekt „Bewusstsein und Öffentlichkeit schaffen“
Die Projektgruppe im Themenfeld „Wissen/Bewusstsein/Öffentlichkeitsarbeit“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für den Klimawandel zu stärken und Wissen über die Zusammenhänge zu vermitteln. Wir wollen darüber informieren, welche Maßnahmen für den Klimaschutz auf kommunaler Ebene und auf der Ebene des individuellen Verhaltens notwendig und geeignet sind. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Bürgerinnen […]
Radio machen – Sendungen zu Themen eines nachhaltigen Lebens
Was gibt es Neues in Lörrach zum Thema nachhaltiges Leben und Bürger*innenbeteiligung? Radio fN berichtet über Maßnahmen in der Stadtgesellschaft und über den Wandel in Lörrach. Wie geht Klimafasten? Wie lässt sich die Gemeinwohl-Ökonomie in Gemeindeverwaltungen einführen? Welche Initiativen sind gerade aktiv? Über diese Themen und noch viel mehr berichtet Radio fN, ein Gemeinschaftprojekt des […]
Schottergärten umbauen
Biologische Vielfalt ist in einem Schottergarten Fehlanzeige – die künstlichen Steinwüsten sind lebensfeindlich und schlecht für das Klima. Im Rahmen des Projekts „Schottergärten umbauen“ engagieren wir uns für die Erstellung eines umfassenden Flyers, der zu den ökologischen Nachteilen von Schottergärten informiert und Tipps zu deren Umgestaltung gibt. Zudem suchen wir im Rahmen eines Modellprojekts Privatleute […]
Patenschaften für Baumbeete
Mehr Grün macht Lörrach noch lebenswerter. Mit Baumbeetpatenschaften leisten wir einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Eine Baumbeetpatenschaft – was ist das? Bei diesem Projekt übernehmen Bürger*innen der Stadt Lörrach verbindlich die Bepflanzung und Pflege einer Baumscheibe. Die Baumscheibe ist der Bereich, der den Baum umgrenzt. Damit fördern die Baumbeetpat*innen die Biodiversität in ihrer Stadt, reduzieren […]
FairBRAUCHer-Treff
Der fairBRAUCHer-Treff ist eine Veranstaltungsreihe, bei der sich Bürger*innen zu Themen über Ernährung, Konsum und nachhaltiges Leben austauschen. Der fairBRAUCHer-Treff findet in loser Folge etwa alle zwei Monate statt. Die Treffen sind virtuell oder als Präsenztreffen organisiert – abhängig von der Covid-19-Situation. Jedes Treffen hat einen inhaltlichen Schwerpunkt, in den ein kurzes Referat einführt. Daran […]