Lörrach verkleinert seinen CO2-Fußabdruck
Unser Hauptprojekt 2021/22 in Kooperation mit der Stadtverwaltung wurde im Juli 2022 beendet, ein Bericht folgt
Auch in Lörrach stoßen wir zu viel CO2 aus. Wir vom Runden Tisch Klima möchten das ändern. Wir möchten aktiv etwas für unser Klima tun! Deshalb laden wir alle Lörracher Bürger*innen ein, bei unserem Projekt „Lörrach verkleinert seinen CO2 Fußabdruck“ mitzumachen. Wir arbeiten dabei mit dem Fachbereich Umwelt und Klimaschutz der Stadt Lörrach zusammen.
Wir wollen mindestens 500 Lörracher Bürger*innen für unser Projekt gewinnen.
Lörrach macht Klima – und alle machen mit! Du auch?
Den ökologischen Fußabdruck der Stadtgesellschaft reduzieren helfen ist unser Ziel, um unsere Vision, ein klimaneutrales Lörrach bis 2035, zu erreichen.
Die Wissenschaft ist sich einig, dass uns noch etwa 10 Jahre bleiben, unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Die bisherigen Anstrengungen reichen dazu nicht aus.
Das ist unsere Vision:
Die Stadtgesellschaft (bestehend aus Bürger*innen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft) hat ihr Lörrach aus Verantwortungsbewusstsein nachhaltig verändert.
Weil der reichere Teil der Welt den Wandel vorleben und dem ärmeren Teil so einen längeren Umstellungszeitraum ermöglichen kann (Klimagerechtigkeit, festgelegt im Pariser Klimaabkommen). Und weil wir Beispiel geben und jetzt konkret werden wollen.
Weil es für einen signifikanten Wandel jede und jeden braucht. Und weil der Wandel einen starken zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt und eine Kultur von Wertschätzung, Solidarität und Ressourcenschonung erfordern wird.
Weil jetzt die Entscheide und Maßnahmen einzuleiten sind, die verhindern, dass Kipp-Punkte überschritten werden.
Wir wollen die Stadtgesellschaft gewinnen, den ökologischen Fußabdruck nach wissenschaftlichen Kriterien und nicht nur in punkto CO2 mutig und deutlich zu reduzieren. Uns geht es nicht darum, an die Grenzen des jeweils noch Erlaubten zu gehen, sondern in Gemeinschaft ein gutes Leben zu führen, das der Erde nur das Nötigste abverlangt. Wir wollen hier in Lörrach dazu beitragen, dass sich unsere Erde in allen Belangen wieder selbst regenerieren kann.
Der Runde Tisch Klima ist ein Ort der Bürger*innen und offen für alle. Er ist ein Akteur im „Mitmachplan Klima“ der Stadt Lörrach und wird von der Schöpflin-Stiftung gefördert.
Ziel des Runden Tischs Klima ist die Klimaneutralität der Stadt Lörrach bis 2035. Er will dazu beitragen, die Stadtgesellschaft, bestehend aus Bürger*innen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft dafür zu gewinnen, sich aktiv daran zu beteiligen, den ökologischen Fußabdruck nach wissenschaftlichen Kriterien deutlich zu reduzieren und mit Hilfe von Projekten eine Verbesserung des Klimas, insbesondere eine Verringerung des CO2-Ausstoßes zu erreichen.
Der Runde Tisch Klima
Nicht nur reden, sondern gestalten? Mitmachen ist bei uns auf vielfältige Weise möglich. Du kannst dich beispielsweise in einem unserer Projekte engagieren. Werde Klimaschützer*in und arbeite mit anderen gemeinsam auf das Ziel hin, Lörrach bis 2035 klimaneutral werden zu lassen!
Auf unserer Veranstaltungsseite findest Du Events, bei denen Du Dich mit verschiedenen Themen rund ums Klima auseinander setzen kannst. Auf der Seite Klimawissen findest Du darüber hinaus eine Sammlung vieler weiterführender Links sowie Tipps und Tricks zum Thema Klimaschutz.
Laufende Projekte
Projekte in Vorbereitung
Kontaktiere einfach über E-Mail die Person, die bei den Projekten als Ansprechpartner*in genannt ist. Wir freuen uns auf dich!
In 2021 war das noch der 5. Mai – wir sind einen Tag schlechter geworden.
Der Erdüberlastungstag, auch Overshoot Day genannt, markiert den Zeitpunkt im Jahr, ab dem wir mehr natürliche Ressourcen verbrauchen als die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann. Der Erdüberlastungstag rückt seit vielen Jahren immer weiter vor – weil besonders die Industrienationen jährlich mehr Ressourcen verbrauchen.